Nr. 11
Unfall
Wiefelstede OT Spohle/Conneforde
VU 1 Verl. eingeklemmt PKW Fahrzeug brennt
Alarmierungszeit 19.02.2021 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wiefelstede +++ Freiwillige Feuerwehr Spohle +++ Polizei +++ Rettungsdienst Ammerland +++ Rettungsdienst Friesland/Bockhorn
Einsatzbericht Am Freitagvormittag gegen 10:30 wurden die Feuerwehren Spohle und Wiefelstede zu einemUnfall, der sich auf der Wappeldorfer Straße zwischen Spohle und Wappeldorf ereignet hat,gerufen. Das aus Richtung Spohle gekommene Fahrzeug war gegen einen Baum geprallt und inBrand geraten. Die Feuerwehr Spohle löschte das Fahrzeug. Die verunfallte Person lag neben demFahrzeug. Sicherheitshalber wurde die nähere Umgebung nach weiteren Personen abgesucht. DieWappeldorfer Straße wurde voll gesperrt.- Die Polizei hat im Anschluss die Unfallstelle für dieweitere Bearbeitung übernommen.Foto: Jens GerdesText: Jens GerdesAnsprechpartner:Stellvertretender Gemeindepressesprecher der Freiw. Feuerwehr WiefelstedeJens GerdesEmail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Mobil: 0172 9079932Gemeindepressesprecher der Freiw. Feuerwehr WiefelstedeHeiko PoldEmail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Mobil: 0151 – 599 368 54Ortsbrandmeister Freiwillige Feuerwehr SpohleDennis KuhlmannEmail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Mobil: 0151 - 15374927
Details ansehen
Nr. 10
Hilfeleistung
26215 Wiefelstede Mollberg
Wasser strömt aus
Alarmierungszeit 16.02.2021 um 19:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Mollberg
Einsatzbericht Heute Abend sind wir um 19.33 Uhr zu einem Einsatz in den Seepark Lehe gerufen worden. Dort strömte aus einem Haus massiv Wasser aus der Tür und den Wänden. Die Bewohner waren nicht vor Ort. Wir haben die Tür ohne Beschädigungen öffnen können und haben nach der Ursache gesucht. In einem Raum haben wir die Wasseruhr von OOWV (Oldenburg Ostfriesischen Wasser Verband) vorgefunden die geborsten war. Wir konnten den Haupthahn abstellen und so den Wassereintritt unterbrechen. Verletzte gab es keine.
Details ansehen
Nr. 9
Brand
Wiefelstede OT Spohle/Conneforde
Fahrzeugbrand groß
Alarmierungszeit 13.02.2021 um 12:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wiefelstede +++ Freiwillige Feuerwehr Mollberg +++ Freiwillige Feuerwehr Spohle +++ Polizei +++ Rettungsdienst Ammerland
Einsatzbericht Ein Teleskopradlader ist auf einem Landwirtschaftlich genutztem Anwesen in Brand geraten. Die eintreffenden Einsatzkräfte haben sofort mit den Löscharbeiten begonnen.
Da sich in unmittelbarer nähe, auch noch eine Wagenremise angrenzend an ein Wohnhaus befand, wurde von den nachrückenden Kräften auch gleich eine Riegelstellung vorbereitet.
Aus den Wehren Spohle und Mollberg sowie aus Wiefelstede waren die Kräfte mit 8 Fahrzeugen ausgerückt .
Die Löscharbeiten konnten aber mittels zwei C-Rohren schnell abgearbeitet werden.
Somit konnten weitere nachrückende Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen.
Verletzte gab es keine.
Details ansehen
Nr. 8
Brandmeldeanlage
Wiefelstede OT Metjendorf
RMA Privat
Alarmierungszeit 05.02.2021 um 11:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Metjendorf
Einsatzbericht Einen der schnellsten Einsätze überhaupt hatten wir heute abgearbeitet. Um kurz nach 21:00h wurden wir zu einem ausgelösten Rauchmelder alarmiert, bei Ankunft im Feuerwehrhaus kam dann für viele von uns die Überraschung, unser Alarmmonitor zeigte es an: der Einsatzort war direkt nebenan. Rund 4:00min nach Alarm machten sich also einige von uns mit Wärmebildkamera, Funk und Handlampe auf zur ca. 5m entfernten Einsatzstelle um das vermeintliche Feuer zu suchen. Zum Glück konnten wir nichts feststellen. Und so konnten wir etwa 30 Sekunden später die Fahrzeuge schon wieder rückwärts in die Halle fahren. Die Maschinisten freuts, so muss nicht auch noch geputzt werden.
Eure Feuerwehr Metjendorf
Details ansehen
Nr. 7
Brand
26215 Wiefelstede
Garagenbrand
Alarmierungszeit 29.01.2021 um 11:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wiefelstede +++ Freiwillige Feuerwehr Mollberg +++ Polizei +++ Rettungsdienst Ammerland
Einsatzbericht Drei Mülltonnen unter einem Carport waren am Vormittag in Brand geraten. Durch umsichtiges und schnelles handeln, haben Nachbarn den entstehenden Brand gelöscht. Die nach kurzer Zeit eintreffenden Einsatzkräfte haben mit Schaummittel nachgelöscht und einer Wärmebildkamera kontrolliert. Verletzte gab es keine.
Details ansehen
Nr. 6
Brand
26215 Wiefelstede
unklare Rauchentwicklung
Alarmierungszeit 23.01.2021 um 11:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wiefelstede +++ Freiwillige Feuerwehr Mollberg +++ Freiwillige Feuerwehr Metjendorf +++ Polizei +++ Rettungsdienst Ammerland
Einsatzbericht Anwohner hatten eine starke dunkle Rauchentwicklung an einem größeren Tischleireiobjekt beobachtet. Die eingesetzten Kräfte der alarmierten Wehren konnten jedoch kein Feuer feststellen. Bedingt durch den Wind wurden der Brandrauch aus der Heizungsanlage auf die benachbarten Häuser runter gedrückt. Vorsorglich wurde das Areal mit der Wärmebildkamera abgesucht.
Nach kurzer Zeit konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Verletzte gab es keine.
Details ansehen
Nr. 5
Brandmeldeanlage
26215 Wiefelstede Dringenburg
BMA klein
Alarmierungszeit 19.01.2021 um 07:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Mollberg +++ Freiwillige Feuerwehr Spohle
Einsatzbericht Durch eingedrungenes Regenwasser in ein Trafohaus, ist an der verbauten Elektronik ein Kurzschluss entstanden..
Dieser hat zur Auslösung der Brandmeldeanlage geführt. Bereits nach kurzer Zeit konnte der Einsatz als beendet angesehen werden.
Verletzte gab es keine
Details ansehen
Nr. 4
Brand
26215 Wiefelstede
Schwelbrand
Alarmierungszeit 18.01.2021 um 00:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wiefelstede +++ Freiwillige Feuerwehr Mollberg
Einsatzbericht Eine Mülltonne an einer Rhododendronhecke stehend war in Brand geraten. Beim eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren bereits die ersten Flammen erkennbar. Sofort wurde mit Schaum abgelöscht. Weitere bis dahin alarmierte Kräfte wurde nicht mehr benötigt. Verletzte gab es nicht. Nach ein paar Minuten war der Einsatz bereits beendet.
Details ansehen
Nr. 3
Brand
Wiefelstede OT Neuenkruge
Schupenbrand
Alarmierungszeit 16.01.2021 um 17:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Neuenkruge-Borbeck +++ Freiwillige Feuerwehr Metjendorf +++ Polizei +++ Rettungsdienst Ammerland
Einsatzbericht Heute wurden wir um 17:16 Uhr mit dem Schlagwort Holzhalle brennt alarmiert. Ein aufmerksamer Anwohner nahm eine starke Rauchentwicklung und Feuerschein wahr und setzte somit umgehend einen Notruf ab. Vor Ort eingetroffen, entpuppt sich der Einsatz als Fehlalarm denn im Rahmen der Erkundung stellte sich heraus, dass es sich hierbei lediglich um eine Feuertonne handelte.
Eure Feuerwehr Metjendorf
Details ansehen
Nr. 2
Brandmeldeanlage
BMA klein
Alarmierungszeit 13.01.2021 um 12:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Mollberg +++ Freiwillige Feuerwehr Spohle
Einsatzbericht -Fehlalarm-
Details ansehen
Nr. 1
Hilfeleistung
Wiefelstede OT Metjendorf
Tragehilfe
Alarmierungszeit 11.01.2021 um 15:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Metjendorf
Einsatzbericht Einsatz 11.Jan . 2021 / 15:07 Uhr (Technische Hilfeleistung) – Türöffnung Am heutigen Montag gegen 15:07 Uhr wurden wir zu einer Türöffnung / hilflosen Person alarmiert.
Eure Feuerwehr Metjendorf
Details ansehen
Nr. 53
Brand
Schornsteinbrand
Alarmierungszeit 26.12.2020 um 18:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wiefelstede +++ Freiwillige Feuerwehr Mollberg +++ Polizei +++ Rettungsdienst Ammerland
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte wurden am zweiten Weihnachtstag zu einem Schornsteinbrand alarmiert.
Bei eintreffen der Einsatzkräfte wurde allerdings lediglich eine stark verrauchte Wohnung vorgefunden. Mittels der Wärmebildkamera wurde der Schornstein und anliegende Zimmer bis zum Dachstuhl auf Glutnester kontrolliert.
Ein herbeigerufener Schornsteinfeger reinigte den Schlot. Das Wohnhaus wurde gelüftet.
Verletzte gab es keine.
Details ansehen
Nr. 52
Brandmeldeanlage
Wiefelstede OT Neuenkruge
BMA klein
Alarmierungszeit 30.11.2020 um 16:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Neuenkruge-Borbeck +++ Polizei
Einsatzbericht Ein Melder der Brandmeldeanlage hat in einem Lüftungsschacht ausgelöst. Doch wurde durch die eingesetzten Feuerwehrkräfte kein Feuer und kein Rauch und keine Hitze festgestellt werden. Der Bereich wurde mittels einer Wärmebildkamera abgesucht. Verletzte gab es keine.
Details ansehen
Nr. 51
Brand
Wiefelstede OT Metjendorf
Wohnungsbrand Y
Alarmierungszeit 22.11.2020 um 13:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wiefelstede +++ Freiwillige Feuerwehr Neuenkruge-Borbeck +++ Freiwillige Feuerwehr Metjendorf +++ Polizei +++ Feuerwehrtechnische Zentrale des Landkreis Ammerland +++ Rettungsdienst Oldenburg +++ Energieverorger EWE
Einsatzbericht Mit der ersten Alarmierung "Erkundung Brandeinsatz" sind wir zu einem Einfamilienhaus gerufen worden. Schon auf der Anfahrt zum Einsatzort wurde von der Leitstelle das Stichwort auf "Wohnungsbrand Y" erhöht. Gleichzeit wurden damit weitere Wehren aus der Gemeinde Wiefelstede und auch die Drehleiter der Technischen Zentrale Ammerland alarmiert. Beim Eintreffen unserer Einsatzkräfte stellte sich ein Küchenbrand heraus . Eine Friteuse war in Brand geraten. Die bis dahin vermisste Person konnte sich selbst ins Freie retten und wurde von den eintreffenden Kräften an den Rettungsdienst übergeben. Unter schwerem Atemschutz drangen drei Trupps in das Gebäude vor. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Somit waren auch die nachrückenden Kräfte nicht mehr erforderlich. Mit zwei Lüftern wurde die Einsatzstelle rauchfrei gemacht. Mitarbeiter des Energieversorgers Weser-Ems stellten vorsorglich den Strom ab und der Einsatzort wurde anschließend an die Polizei übergeben. Im Feuerwehrhaus belohnte die hauseigene Cateringtruppe unsere Feuerwehrkräfte mit frischen Berlinern.
Eure Feuerwehr Metjendorf
Details ansehen
Nr. 50
Person in Not
Tragehilfe
Alarmierungszeit 19.11.2020 um 23:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Metjendorf
Einsatzbericht Am späten Abend wurde eine Einsatzkraft unserer Wehr über die Corhelper App als First-Responder alarmiert. Bereits eine Minute nach der Meldung war er vor Ort. Zwei weitere Kameraden unterstützen bei laufender Reanimation die verletzte Person auf den Weg ins Krankenhaus.
Details ansehen
Nr. 49
Brand
Wiefelstede OT Neuenkruge
Schuppenbrand
Alarmierungszeit 17.11.2020 um 22:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Neuenkruge-Borbeck +++ Freiwillige Feuerwehr Metjendorf +++ Freiwillige Feuerwehr Kayhausen +++ Polizei +++ Rettungsdienst Ammerland
Einsatzbericht Am Dienstag, dem 17.11.2020, gegen 22:30 Uhr wurde der Großleitstelle der Feuerwehr Oldenburg über Notruf ein Schuppenbrand in Wiefelstede, Ortsteil Neuenkruge, mitgeteilt. Unverzüglich wurde die freiwillige Feuerwehr alarmiert sowie mehrere Funkstreifenwagenbesatzungen und ein Rettungswagen entsandt. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen wurde festgestellt, dass auf dem Anwesen eines ehemaligen Baumschulbetriebes am Zwischenahner Damm ein Teil eines Fahrzeugunterstandes in Brand stand. Unweit von diesem Unterstand brannte ein Schutthaufen bestehend aus Kabel- und Metallresten. Den zahlreichen Einsatzkräften der Ortsfeuerwehren Neuenkruge-Borbeck, Metjendorf und Kayhauserfeld gelang es zügig den Brand abzulöschen.
Details ansehen
Nr. 48
Brand
Wiefelstede OT Metjendorf
Schuppenbrand
Alarmierungszeit 14.11.2020 um 19:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wiefelstede +++ Freiwillige Feuerwehr Neuenkruge-Borbeck +++ Freiwillige Feuerwehr Metjendorf +++ Freiwillige Feuerwehr Neusüdende +++ Freiwillige Feuerwehr Elmendorf +++ Freiwillige Feuerwehr Aschhausen +++ Freiwillige Feuerwehr Kayhausen +++ Polizei +++ Rettungsdienst Ammerland +++ SEG vom DRK +++ Feuerwehrtechnische Zentrale des Landkreis Ammerland +++ Energieverorger EWE
Einsatzbericht Ein gemeldeter Schuppenbrand beschäftigte die Einsatzkräfte die ganze Nacht. Beim eintreffen der ersten Kräfte drangen hohe Flammen und extrem viel Rauch aus einem Schuppen und weiterem Anbau eines Mehrfamilienhauses. Zum Zeitpunkt des eintreffen der ersten Wehrleute, waren noch Personen im Haus. Diese wurden durch die Einsatzkräfte ins freie gebracht und an den Rettungsdienst übergeben.
Die weiteren Löschmaßnahmen gestalteten sich im weiteren Verlauf nicht einfach. Probleme mit der Löschwasserversorgung und eine extrem starke Rauchentwicklung forderten die Kräfte. Mit mehreren C-Rohren in verschiedenen Einsatzabschnitten wurden die Anbauten gelöscht. Das Feuer war zwischenzeitlich in das Mehrfamilienhaus übergelaufen. Mit einer Riegelstellung verhinderten auch hier die Kräfte ein weiteres ausbreiten. Letztlich wurden die aneinander gebauten Schuppen, die auch noch mit einer Photovoltaikanlage abgedeckt waren, mit Schaum abgelöscht. Ein Bagger entfernte Dachteile und sperrige Balken um an die letzten Brandnester zu gelangen. Eine Brandwache stand für den Rest der Nacht zur Verfügung um aufflammende Glutnester zu bekämpfen.
Details ansehen
Nr. 47
Brandmeldeanlage
26215 Wiefelstede
BMA klein
Alarmierungszeit 07.11.2020 um 08:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wiefelstede +++ Freiwillige Feuerwehr Mollberg
Einsatzbericht -Fehlalarm-
Details ansehen
Nr. 46
Hilfeleistung
Hilflose Person in Wohnung
Alarmierungszeit 12.10.2020 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Metjendorf
Einsatzbericht Heute wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Durch eine offene Balkontür konnten wir uns mit der Steckleiter Zugang zur Wohnung verschaffen und den Patienten an den Rettungsdienst übergeben. Danach haben wir den Rettungsdienst unterstützt. Feuerwehr Metjendorf
Details ansehen
Nr. 45
Hilfeleistung
Öl-Treibstoffaustritt
Alarmierungszeit 08.10.2020 um 10:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Wiefelstede
Einsatzbericht Eine Ölspur beschäftigte die Einsatzkräfte am Vormittag. Auf einer länge von 20 Metern wurde die Schadstelle eingedämmt und abgestreut.
Zu Umweltbeeinträchtigungen kam es nicht. Ebenfalls gab es keine Verletzten.
Details ansehen