|
eingesetzte Kräfte | |||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein gemeldeter Schuppenbrand beschäftigte die Einsatzkräfte die ganze Nacht. Beim eintreffen der ersten Kräfte drangen hohe Flammen und extrem viel Rauch aus einem Schuppen und weiterem Anbau eines Mehrfamilienhauses. Zum Zeitpunkt des eintreffen der ersten Wehrleute, waren noch Personen im Haus. Diese wurden durch die Einsatzkräfte ins freie gebracht und an den Rettungsdienst übergeben.
Die weiteren Löschmaßnahmen gestalteten sich im weiteren Verlauf nicht einfach. Probleme mit der Löschwasserversorgung und eine extrem starke Rauchentwicklung forderten die Kräfte. Mit mehreren C-Rohren in verschiedenen Einsatzabschnitten wurden die Anbauten gelöscht. Das Feuer war zwischenzeitlich in das Mehrfamilienhaus übergelaufen. Mit einer Riegelstellung verhinderten auch hier die Kräfte ein weiteres ausbreiten. Letztlich wurden die aneinander gebauten Schuppen, die auch noch mit einer Photovoltaikanlage abgedeckt waren, mit Schaum abgelöscht. Ein Bagger entfernte Dachteile und sperrige Balken um an die letzten Brandnester zu gelangen. Eine Brandwache stand für den Rest der Nacht zur Verfügung um aufflammende Glutnester zu bekämpfen.